Viele Ausgaben des griechischen Neuen Testaments enthalten einen „textkritischen Apparat“. Dies ist eine Liste von Zeugen (Handschriften), die verschiedene Lesevarianten für eine bestimmte Passage unterstützen. Da es so viele Zeugen gibt, ist jede Ausgabe des griechischen Neuen Testamenttextes äußerst selektiv.
Vollständige textkritische Apparate wurden nur für einige kleine Abschnitte des Neuen Testamenttexts vorbereitet. Einige andere bedeutende textkritische Apparate sind ebenfalls aufgeführt, doch nur teilweise.
- Lukas (teilweise): Der derzeit vollständigste textkritische Apparat befindet sich im The Gospel According to St Luke, herausgegeben vom amerikanischen und britischen Komitee des Internationalen Griechischen Neuen Testament-Projekts, Teil Eins. Kapitel 1-12. Oxford University Press, 1984. Zweiter Teil. Kapitel 13-24. Oxford University Press, 1987.
- Johannes 18: Bruce Morrill hat im Rahmen seiner Doktorthese alle Manuskripte von Johannes 18 zusammengetragen. Die These ist hier frei verfügbar.
- Philemon: S. Matthew Solomon hat alle Manuskripte von Philemon im Rahmen seiner Doktorthese zusammengetragen. Diese These, scheint nicht frei verfügbar zu sein, kann aber hier erworben werden.
- 1. Petrus (teilweise): Der vollständigste veröffentlichte textkritische Apparat ist der Novum Testamentum Graecum Editio Critica Maior IV (ECM), der von den Herausgebern des Nestle-Aland-Textes herausgegeben wurde. Er kann hier erworben werden.
- 2. Petrus (teilweise): Die ECM ist der vollständigste veröffentlichte textkritische Apparat.
- 1. Johannes (teilweise): Die ECM ist der vollständigste veröffentlichte textkritische Apparat.
- 2. Johannes (teilweise): Die ECM ist der vollständigste veröffentlichte textkritische Apparat.
- 3. Johannes (teilweise): Die ECM ist der vollständigste veröffentlichte textkritische Apparat.
- Judas: Tommy Wassermann hat alle Manuskripte von Judas in einem textkritische Apparat in The Epistle of Jude: Its Text and Transmission (Stockholm: Almqvist & Wiksell, 2006) gesammelt und veröffentlicht. Er kann hier erworben werden.
Bei anderen Passagen ist der umfangreichste verfügbare textkritische Apparat wahrscheinlich das digitale Logos-Modul des Center for New Testament Textual Studies.
Eine weitere nützliche Ressource ist die GNT Collations Website von Norman Simon Rodriguez. Sie stellt alle Handschriften aus der K-Liste zusammen, für die es eine Transkription auf der INTF-Seite gibt (etwa 600 Handschriften). Die Vergleiche beziehen sich alle auf den Text von Robinson-Pierpont 2018. Sie enthält einen detaillierten Apparat für jeden Vers des Neuen Testaments.